Erik Iselborn

Der Künstler ist schon früh in seinem Leben dem geschriebenen Wort sehr verbunden, genau wie der Musik. Seit einigen Jahren legt sich sein Fokus allerdings immer mehr auf die bildnerische Kunst, welche von seinen anderen Interessen ergänzt wird. So entstehen Werke, die oftmals eine Symbiose zwischen Text und Bild ergeben. Thematisch nähert er sich den menschlich-emotionalen Abgründen jenseits des alltäglichen Diskurses an und ordnet diese in seinen erdachten Portraits. Gleichzeitig existiert der andere Pol in seinem Schaffen: in abstrakten Bildern besänftigt die Dynamik der Ruhe die Emotionen, die im Gegenpol ausgelöst werden. Als dritte und letzte Ebene seines Schaffens lässt sich die spirituell-transzendentale Ebene kategorisieren. Diese ist ein Fingerzeig auf eine Welt jenseits von Gut und Böse, jenseits der Emotionen und Sehnsüchte. Hier sind sowohl abstrakte, als auch gegenständliche Werke vorzufinden. Im Gesamtbild zeichnet der Künstler so das Leben: Es gibt das Oben, das Unten und jenes, in dem das Oben und Unten stattfindet.

www.erikiselborn.de              

 

Oliver Breitenbruch

Jahrgang 1969

- Schattenkünstler
- Über-den-Tellerrand-Blicker-Liebhaber
- Eine-Schicht-tiefer-Fanatiker
- An-die-Liebe-im-Märchen-Glauber

„ Geschichten braucht der Mensch mehr als Brot und Wasser, denn sie erzählen uns, wie wir leben sollen“, sagte einmal Bruno Bettelheim, und meine Bilder erzählen Geschichten. Ich bilde ab, was ich sehe im Innen. Dabei stets der Wahrheit, Schönheit, Freiheit und Liebe verpflichtet. Weshalb ich das tue, bleibt Frage.

Es liegt wohl in meinem Wesen selbst begründet, dessen inneres Kind lebt und anderen somit erlaubt, mit dessen Blick zu sehen.

Umgangssprachlich bin ich ein Autodidakt, der sich der Mythos- und Symbolkunst, der Illustration- und Grafikgestaltung sowie der Pop Art Kunst mit kubistischen Elementen widmet. Ich selbst bezeichne mich als Schattenkünstler, der sich der kindlich geprägten Sichtweise bedient und diese mit sehr bunten Farben im Wimmelbild sichtbar macht.

So wirken meine Bilder knallbunt, fröhlich, optimistisch und offenbaren meist beim zweiten Blick einen Schatten. Je nachdem was der Betrachter sich beim Anblick gerade selbst erzählt und auf welche Reise er oder sie gehen mag, die jeder bekanntlich auf seine Weise tut.

Die Botschaften meiner Bilder werden darin für jeden deutlich und laden ein, genauer hinzuschauen.

breitenbruch.art

 

Natalia Sonnenfeld 

Die Kaiserslauterer Künstlerin Natalia Sonnenfeld wurde in Abakan, Südsibirien, geboren. Als Jugendliche absolvierte sie eine langjährige künstlerische Ausbildung an der Karatanov-Kunstschule. Später folgte das Studium der Philologie in Kasan und Bochum.

Seit über 20 Jahren ist die Pfalz ihre Heimat, wo sie mit ihrem Ehemann und ihren beiden Söhnen lebt.
Sie arbeitet als freie Künstlerin und hatte mehrere Ausstellungen, unter anderem in Bochum, Stuttgart, Koblenz und Kaiserslautern.
2020 veröffentlichte sie ihren Gedichtband "Sieh mich als Pilger" mit eigenen Illustrationen.
www.natalia-sonnenfeld.de             instagram: natalia.sonnenfeld
E-mail: lialalu@gmx.de   

 

 

Siglinde Gramoll:

 

 

Biologin

Malerin und

Bildende Künstlerin

 

siglindegramoll.de

 

Kaiserslautern



Ich interessiere mich sehr für die Natur und versuche, mit meinen
Bildern und Objekten den natürlichen Zusammenhängen und 
Wirkungsgefügen nachzuspüren und bestimmte Aspekte zu beleuchten. 
Ich möchte dabei etwas schaffen, was die Lebendigkeit und Kraft 
der uns umgebenden Natur darstellt, deren Gesetze und Dynamiken 
wir nicht unbedingt verstehen. 

Petra Neumahr

geb. 1960 in Kaiserslautern

Seit 1963 als Diplom-Sozialarbeiterin tätig.

 

Seit 1998 regelmäßige und intensive theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Kunst und Kunstgeschichte.

Petra hat ein mehrjähriges, berufsbegleitendes Kunststudium an der Europäischen Kunstakademie Trier abgeschlossen.

petra-neumahr.de 

info@atelier-neumahr.de   oder telefonisch: 0157 52 39 64 21

 

 

Ingo Roth

 

1960 in Kaiserslautern geboren, wo ich auch heute noch lebe.

Nach Abschluss der Real-schule lernte ich den Beruf des Bauzeichners. Heute arbeite ich als Bauzeichner und Ausbilder.

 

Meine Freizeit gestalte ich mit Dart-Sport, Musik, Freizeit-DJ, Zeichnen und Malen.

 

Nach Ausflügen in die erschiedensten Maltechniken und Kunstrichtungen bin ich schließlich beim Portrait-Zeichnen  gelandet.

Acrylmalerei von Nadine Choim

www.kunstfrei.jimdo.com

 

Judith Boy Artista

ist eine internationale Künstlerin und arbeitet vorwiegend in Italien und Deutschland.

Ihre Malerei - Installationen, Arazzi sind sinnlich und üppig!

Federleicht verbindet Judith Boy - gegensätzlich und zeitgenössisch - die antiken Geschichten Siziliens mit einem Hauch von Jugendstil & Art Decò.

Die Thematik ist fantastisch verrückt und rebellisch!

Acryl - Malerei verschmolzen mit Fischernetzen, sizialianschen Brokaten, lassen mit diversen Fundstücken "Ein Feuerwerk der Sinne" entstehen  (Kusel TV)! Malerei beweglich und unkonventionell, die sinnenhaft aus dem Rahmen fällt.

 

Judith Boy arbeitet auch gerne nach Ihrem individuellen Wunsch!

arte.clandestin@gmail.com         facebook: Judith Boy Artista

Line Bøgh +

live visuals by

Christian Grundtoft

aus Kopenhagen

 

Während Line ihre Songs spielt, kreiert Christian im Hintergrund Zeichnungen und Animationen und erzählt so visuell deren Geschichte.  Es ist eine moderne Art des Geschichten-Erzählens.

https://www.facebook.com/LineBogh/

 

Michaela Dörrschuck

 

geb. 1983 in Kaiserslautern 

 

Seit 2013 findet sie ihren Ruhepol beim  Aktzeichnen.

 

Sie fertigt sinnlich, ästhetische Werke oder Fotos als Unikat an.

 

 

Ob freie Arbeiten oder auch Auftragsarbeiten, Aufträge nimmt sie gerne an.
all-shades-your-body.jimdo.com

Youssef Hag Ebrahim

Syrischer Künstler, der in seinem Heimatland bereits an mehreren Ausstellungen teilgenommen hat. Er ist Mitglied der "Arts Association“ Syrien. 

Youssef Hag Ebrahim ist im Hauptberuf Designer und arbeitet in Syrien und Ägypten selbständig im Bereich Medien und Werbung.

Als Künstler arbeitet er realistisch, modern realistisch und expressionistisch. Seine Gemälde sind von der syrischen Natur und den Straßenbildern in Damaskus inspiriert. 

 

Schulbildung:1981 Abitur, 1982-1986  Studium Bildende Künste an der Fachhochschule in Damaskus .

1986 - 1992   Eigenes Design-Atelier für Werbung, Kunstausstellung in der Al Said Galerie Damaskus

1993 Einzelausstellung im arabischen Kulturzentrum, Damaskus
1995-1997 Designer für Kinderanimationen beim TV-Kanal „Space-Toon“
1999  Kunstausstellung in den Vereinigten Arabischen Emiraten
2000 - 2013  Eigene Werbung und Design-Firma
2013 Werbebüro in Ägypten
2016 Kunstausstellung beim Wintermarkt des ASZ, Kaiserslautern, Kunstausstellung in der Kirche St. Martin, Kaiserslautern

 

Ursula Coressel,

in Kaiserslautern geboren und lebend.

Lange unterrichtete ich in Landstuhl und seit meinem Pensionierung habe ich mehr Zeit für meine alte Liebe, die Malerei. Mit Kursen der VHS Kaiserslautern und Workshops bei renommierten Künstlern lernte ich unterschiedliche Techniken der Malerei kennen. Als Mitglied im "Kunstverein Neustadt" und im Verein "Freunde der Malerei Landstuhl" habe ich an vielen Gemeinschaftsausstellungen in Kaiserslautern, Landstuhl und Neustadt teilgenommen.

Einige meiner Bilder können in der Artothek Landstuhl aussgeliehen werden. Meine bevorzugten Techniken sind Acrylmalerei und MixedMedia, die Motive überwiegend abstrakt. "Bunt ist meine Lieblingsfarbe", darin schließe ich mich Walter Gropius an.

Monika Loll

wohnhaft in Kaiserslautern

 

Art:  Aquarelle, Acryl auf Leinwand, Kohlezeichnungen, Drucke, Mischtechniken

Stil:  gegenständlich und abstrakt

Motive: Landschaften, Technik, Stilleben, Akte ....

 

Bisherige Ausstellungen 2011 - 2017:  

Physiotherapie Zimmermann, Westpfalzklinikum, Bürgerhaus Einsiedlerhof, Art Hotel Lauterbach

 

"Seit Jahren zeichne und male ich um besondere Eindrücke auf Papier oder Leinwand festzuhalten". Ihre Inspirationen und Motive  holt Sie sich überall um sie herum  - in der freien Natur, bei Besichtigungen, im Cafe, im Zug, im Biergarten......

Licht und Schattenspiele der Sonne , ein alter Schuppen, Rostige Rohre, Wasserspiegelungen, Kinder beim Spielen u.a. wecken die Lust zum skizzieren oder malen. Es entstehen  realistische Aquarelle, wo sie  mit Farbverläufen auch Stimmungen wiedergibt. Spachtelarbeiten und Collagen ermöglichen eine dynamische oder auch abstrakte Darstellung ihrer Eindrücke. Ihr Motto ist: " Jeder ist ein Künstler, wenn er aus sich schöpft und mit dem Herzen dabei ist ".

                    monika.loll@gmail.com               www.facebook.com/Monika Loll

 

Matthias Krenzer

wohnhaft in Kaiserslautern

 

Art: Leinwanddrucke, Mischtechniken

 

Motive: Keltische Symbolik

 

matthias.krenzer@googlemail.com

Matthias Krenzer: Wir Menschen wurden von den Göttern dafür belohnt, dass wir uns ihnen als ebenbürtig erwiesen haben.  Dieser faszinierende Punkt aus der keltisch-irischen Schöpfungsmythologie und die Überbleibsel aus Sagen und Märchen sowie antiker Geschichtsschreiber haben Matthias Krenzer inspiriert, Themen aus der Mythologie und keltischen Symbolik aufzugreifen und in Bildern und Gedichten in die heutige Zeit zu transformieren. Dabei wirft er keinen verklärten neo-romantischen Blick auf ein Volk, das keine eigene Schrift hatte/wollte und sich scheinbar ins Nichts aufgelöst hat, sondern versucht nur seine eigenen Wurzeln zu finden. Denn die Kelten lebten hier.

Wie ein Koch wirft Matthias Krenzer Münzfunde, Grabbeigaben, Märchen und Sagen in den „Topf der Fülle“ und schöpft daraus seine Werke. Er reduziert und schnippelt alles weg, was nicht passt, bis es ihm gefällt. Seine Kochwerkzeuge sind Kreide, Kohle, Acrylfarben, Tusche, aber auch inspiriert durch den englischen Maler David Hockney moderne technische Möglichkeiten wie das IPAD und der Tintenstrahldrucker. Serviert wird das alles auf Papier und Leinwänden.  

Petra Hübel

bannt ihre Eindrücke auf Leinwand und Papier. Malen ist schon seit Kindesbeinen an die Leidenschaft der gebürtigen Mainzerin.

Weitere Grundlagen für ihr künstlerisches Schaffen wurden während des Studiums der Innenarchitektur an der FH Kaiserslautern gelegt. Das Zeichnen ist ihr wichtigstes Fundament, ein Skizzenbuch ihr ständiger Begleiter. Zahlreiche Mal-Reisen und Seminare an renommierten Kunstakademien prägten weiter ihre künstlerische Entwicklung. Seit 2016 ist sie freischaffende Künstlerin.

In den  farb- und ausdrucksstarken Bildern von Petra Hübel wird Abstraktes mit gegenständlichen und auch figurativen Elementen kombiniert. Harmonischer Bildaufbau, gekonnte, harmonische Farbkombinationen und graphische Elemente wie Linien oder Muster sind Merkmale ihrer Malerei. Bei unterschiedlichen Bildideen, Techniken und Themen zieht sich ihre eigene Handschrift wie ein roter Faden durch ihre Werke.

Der Betrachter soll in den Bildern von Petra Hübel spazieren gehen, Geschichten finden, Erinnerungen und Atmosphäre  spüren, innehalten und schauen können.“

Petra Hübel lebt und arbeitet in Otterbach, wo man auch ihr Atelier findet.

www.petra-huebel.de

 

Baha Karim

 

geboren 1965 in Kurdistan/Irak begann seine künstlerische Ausbildung und Arbeit in Suleymania.

2002 emigrierte er nach Deutschland und präsentierte seine Kunstobjekte in verschiedenen Ausstellungen und Kunstforen. Dazu gehören auch Objekte für Bühnenbilder und Kulissen mit dem »Esemble Quillo«.

Seit 2010 veranstaltet Baha regelmäßig Workshops mit Kindern und Jugendlichen in seinem eigenen Atelier.

 

mailto: bahak@live.de

 

 

 

 

                   GES Gudrun E. Steinebrei

Yvonne Reh

 

"Das Kunstinteresse wurde uns schon durch unseren Vater in die Wiege gelegt.

Da Holz schon immer ein beeindruckendes Element für mich war, beschloss ich 2014, inspiriert durch einen Freund, der diese Kunst mittlerweile hauptberuflich lebt, an einem seiner Schnitzkurse mit der Kettensäge teilzunehmen; die Kombination aus Holzgeruch, Säge und Konzentration begeisterte mich immer mehr und letztendlich führt es dazu, dass ich mir meine eigenen Kettensägen zulegte und bis heute mit Begeisterung jede Gelegenheit nutze die Kettensäge zur Hand zu nehmen, um zu entspannen und immer vertrauter mit dieser Kunst zu werden." 

Verena Zoege von Manteuffel

 

Gewandmeisterin am Pfalztheater

 

 

Nach einer Schneiderlehre in ihrer Heimat München arbeitete sie bei einem Schweizer Musical-Theater.
Danach absolvierte sie in Hamburg die Ausbildung zur Gewandmeisterin.
Schon als Kind malte sie mit Begeisterung, inspiriert durch die Aquarelle ihres Großvaters.
Auf die Frage nach ihrer Aufgabe in diesem Leben… war ihre spontane Antwort: "Ich möchte Schönheit in die Welt bringen!
Das verwirklicht sie meisterhaft in ihren Gemälden! Mit Pastellkreide, Aquarell und Acryl gemalt sind sie vom Jugendstil, der Magie von Pflanzen und Landschaften und der Sinnlichkeit des Menschen inspiriert.
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Herstellung aufwendiger historischer Phantasiekostüme sowie wundervoller Kostümzeichnungen, die eine verspielte Leichtigkeit ausstrahlen.
Mit ihrer Kunst lädt Verena uns ein in einen Bereich zwischen Realität und Phantasie !

Katja Heß

 

Verlassene Orte, wie z.B. stillgelegte Industriegebäude und alte Häuser üben eine große Faszination auf die saarländische Künstlerin aus.
Die Schönheit des Vergänglichen zieht sie in ihren Bann.
Sie hält Ausschau nach abblätternder Farbe, verrostetem Eisen und bemoosten Flächen.
Katja Heß macht sich Gedanken über die Geschichte dieser Gebäude und stellt ihre Vergänglichkeit in ihren Bildern dar.
katja-hess.jimdo.com

Kristina Ann Blumhoff-Schilling

 

KABS ist Hobbymalerin.  

 

Kristin Ann wurde in Los Angeles geboren. Als Kind zog sie nach Kaiserslautern. Ihre Liebe zur Kunst hat sie von ihrem Vater geerbt, der Werbegraphiker war. In Nürnberg hat sie die Fachoberschule für Graphik/Design in Nürnberg besucht, danach hat sie sich der Fotografie gewidmet. Nach längerer Krankheit ist sie wieder zum Malen gekommen. Die Pastellkreide ermögliche es ihr, sich im Bild auszutoben.

Karin Haase

Geboren in Saarbrücken, studierte internationale BWL und lebt seit 1991 in Rheinland Pfalz. Seit 2013 wohnt sie in Hochspeyer, wo sie auch ihr Atelier unterhält. Ihre künstlerische Ausbildung in Malerei und Zeichnung erfolgte durch den Besuch zahlreicher Kurse.

In den Bildern von Karin Haase spiegeln sich die Auseinandersetzungen des Menschen mit seiner Umgebung, aber auch mit dem Ablauf der Zeit. Die Ausstellung  „Affentheater“ bezieht sich auf die ursprünglich Bedeutung des Wortes, die auf die erwerbsmäßige Tierzurschaustellung referenziert, und behandelt die einseitige Definition des Verhältnisses zwischen Mensch und Tier.  Karin Haase arbeitet überwiegend mit Tempera, Ölkreide und Tusche.

www.karinhaase.eu

 

 

Otmar Zimmermann

 

Fotograf und Trompeter

 

Über Dieter List

Den Wunsch, Kunst zu schaffen, hatte er seit Jahren. Doch sein Leben nahm andere Wendungen, sodass es für ihn zunächst bei einem Wunsch blieb und seine Kreativität sich andere Kanäle suchte. Bis er 2011 mit den Holzklammern  und Gipsbinden in Berührung kam. Elektrisiert, so sagt er, sei er gewesen, der Gedanke an die Möglichkeiten der Materialien habe ihn nicht mehr losgelassen. Er begann in einem kleinen Räumchen im Keller zu experimentieren, zuerst konzentriert auf die Holzklammern, im Laufe der Zeit immer mehr in Kombination mit Gipsbinden.

„Ich hätte nie 'nur' Malerei machen können. Sie bietet nicht die gleiche Chance für Licht und Schatten, die räumliche Erfahrung wie sie bei dreidimensionalen Objekten möglich ist.“                                                        http://www.klammerkunst.de

 

 

 

 

 

 

 

Klaus Hach

Musiker und Objektkünstler, 2014 verstorben

 

 

 

 

 

 

 

 

Michael Reutlinger

Kaiserslauterer Künstler

 

Bernd Burkhart,

Jahrgang 1969, wohnt da, wo andere Urlaub machen - im Dahner Felsenland.

Umgeben von viel Natur, in der er leidenschaftlich gerne wandert, seinem eigenen Wald, aus dem er das eine oder andere Stück Holz zum Bearbeiten mit nach Hause bringt und seine handwerkliche Ader zum Ausdruck kommt, wird er ständig von der Natur inspiriert. Dies kommt besonders in seinen neueren Werken zum Ausdruck.

Das Malen begleitet ihn schon ein Leben lang. Einige seiner Kunstwerke

sind immer im Wandel.

www.art-burkhart.de

Christine Steinebrei

Jg. 1967, geb. in Kindsbach (zwei erwachsene Kinder und ein Hund), lebt und arbeitet als Logopädin.

Sie malt seit ihrer Kindheit, seit etwa 15 Jahren Acryl auf Leinwand. Einen festgelegten Malstil hat sie nicht Christine lässt Bilder einfach entstehen.

 » Ausstellungen bei Freunden der Malerei, » Ausstellung Raiffeisenbank Landstuhl, Stadthalle Landstuhl und zum 2.x im WebEnd

Petra Neumahr

geb. 1960 in Kaiserslautern

Seit 1963 als Diplom-Sozialarbeiterin tätig.

 

Seit 1998 regelmäßige und intensive theoretische und praktische Auseinandersetzung mit Kunst und Kunstgeschichte.

Petra hat ein mehrjähriges, berufsbegleitendes Kunststudium an der Europäischen Kunstakademie Trier abgeschlossen.

mailto: kuenstler@amWebEnd.de oder telefonisch: 0176-4666 1797

Susanne Freiler-Höllinger

Maschinenbautechnikerin 

seit 30 Jahren künstlerische Tätigkeit

seit 13 Jahren eigene "kleine Malschule"

 

Experimentelle Mixed Media Designs - Elektronik KUNST

 

www.kunst-malerei.jimdo.com

hoellinger@t-online.de

tel. 06306 / 991238

DeePee

geboren um 1954

Kunststudium 1976-1984

Künstlerische Aktivitäten bis 1988 unter dem Arbeitsnamen INFRArot/ Herausgeber des Graphines 'INFRArot'

 

art@deepee.de

tel. 0176.61916274

Eva Henrich

lebt und arbeitet in Kaiserslautern-Siegelbach.

-       

      Studium der Bildenden Kunst in Landau und Mainz;  


      unterrichtet Bildende Kunst an der Kurpfalz Realschule Plus, Malerei und Plastik


mailto: kuenstler@amWebEnd.de

Hella Holderbaum

 

mailto: kuenstler@amWebEnd.de

Tony Caulfield

geb. 1974 in Kaiserslautern

Seit 1997 als Künstler (Malerei) tätig. Darüber hinaus als Autor und Designer.

Ausstellungen und Kunstprojekt in Kaiserslautern, Köln, Wiesbaden, Pirmasens, Saarbrücken, ...

Referenzen (Auszug): amWebEnd, Fraunhofer ITWM, Nacht der Museen, Kotten Kunsthof, VR-Bank, Tailor & Partner, Unterhammer, Atelier Henner, fingerspitzundkunst.

mailto: tony@art-design-company.com

Stephan Bolay

geb. 1960 in Rutesheim bei Stuttgart.

Er arbeitet als Arbeitserzieher in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Höfingen. Seine künstlerische Inspiration erhält er durch die Natur und die Menschen.  Die Kunst von Stephan Bolay hat keine festgelegte Stilrichtung, sein Schaffen bewegt sich jenseits festgelegter (Kunst-)Formen und Stilrichtungen. 

 

mailto: kuenstler@amWebEnd.de