Vorschau
Samstag, 11. Februar 2023 um 19:30 Uhr
Lesung, Lieder und Geräusche
"Die Abenteuer des Spaceman x"
Andreas Fillibeck liest aus seiner Story
"Rosinante - Die Abenteuer des Spaceman x"
Spaceman der Terraner, Susi, die Reptiloide und Fritz der Serviceroboter unterwegs in Raum und Zeit. Das kann ja lustig werden. Sofern man Sinn für schrägen Humor hat.
Michael Geib singt fürchterliche Lieder von untoten Katzen und macht Geräusche. Mit Gitarre und skurrilen Percussioninstrumenten.
Zusammen bieten die beiden ein lockeres Stündchen Unterhaltung der etwas anderen Art.
„Das gibt’s nur einmal!“ im WebEnd:
Ein Werner-Richard-Heymann-Liederabend
mit Günther Fingerle (Gesang)
und Mirei Arai (Klavier)
am Freitag, 3. Februar 2023, um 20.00 Uhr.
„Das gibt’s nur einmal!“ Ein Werner-Richard-Heymann-Liederabend mit Günther Fingerle (Gesang) und Mirei Arai (Klavier)
„Mir liegen die älteren Jahrgänge, ein Auto hat meist auch ein paar Gänge. Und wenn’s mal bergab geht, damit es gut abgeht, da nimmt
man den langsamen Gang!“
Anlässlich des 125. Geburtstages und 60. Todestages des Film- und Schlagerkomponisten
Werner Richard Heymann 2021 erinnert Günther Fingerle an den Schöpfer unzähliger Evergreens und Mitbegründer der deutschen Filmoperette der Weimarer Republik und goldenen UfA-Jahre vor Hitlers Machtübernahme 1933.
Seine Schlager und Chansons changieren von heiter bis frivol, melancholisch bis sentimental, ausgelassen bis besinnlich. Sein Leben spiegelt sowohl große künstlerische Erfolge als auch die
Schicksalsschläge der Emigration.
Evergreens wie „Ein Freund, ein guter Freund“, „Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen“, „Das ist die Liebe der Matrosen“, „Hoppla, jetzt komm‘ ich“, „Das gibt’s nur einmal“ und „Irgendwo auf der
Welt“ haben Generationen überdauert. Legendäre Interpreten wie Hans Albers, Willy Fritsch, Lilian Harvey und nicht zuletzt die „Comedian Harmonists“ haben seine Melodien unsterblich gemacht.
Zu den großen Filmerfolgen gehören „Die Drei von der Tankstelle (1930), „Der Kongress tanzt“ (1931), „Bomben auf Monte Carlo“ (1931) und „Ein blonder Traum“ (1932).
„Das gibt’s nur einmal!“ war über zwei Spielzeiten im Pfalztheater zu sehen. Jetzt präsentieren er und seine Pianistin den Abend sozusagen „unplugged“ im WebEnd am Freitag, 3. Februar 2023, um 20.00 Uhr.
Donnerstag, 02.März 2023
VierZwanzig
Oliver Breitenbruch stellt aus: Pop Art, Graffiti, Symbolkunst
Oliver Breitenbruch
Jahrgang 1969
- Schattenkünstler
- Über-den-Tellerrand-Blicker-Liebhaber
- Eine-Schicht-tiefer-Fanatiker
- An-die-Liebe-im-Märchen-Glauber
„ Geschichten braucht der Mensch mehr als Brot und Wasser, denn sie erzählen uns, wie wir leben sollen“, sagte
einmal Bruno Bettelheim, und meine Bilder erzählen Geschichten. Ich bilde ab, was ich sehe im Innen. Dabei stets der Wahrheit, Schönheit, Freiheit und Liebe verpflichtet. Weshalb ich das tue, bleibt
Frage.
Es liegt wohl in meinem Wesen selbst begründet, dessen inneres Kind lebt und anderen somit erlaubt, mit dessen
Blick zu sehen.
Umgangssprachlich bin ich ein Autodidakt, der sich der Mythos- und Symbolkunst, der Illustration- und
Grafikgestaltung sowie der Pop Art Kunst mit kubistischen Elementen widmet. Ich selbst bezeichne mich als Schattenkünstler, der sich der kindlich geprägten Sichtweise bedient und diese mit sehr
bunten Farben im Wimmelbild sichtbar macht.
So wirken meine Bilder knallbunt, fröhlich, optimistisch und offenbaren meist beim zweiten Blick einen Schatten. Je
nachdem was der Betrachter sich beim Anblick gerade selbst erzählt und auf welche Reise er oder sie gehen mag, die jeder bekanntlich auf seine Weise tut.
Die Botschaften meiner Bilder werden darin für jeden deutlich und laden ein, genauer
hinzuschauen.
breitenbruch.art
Lügenwald
Do, 02.11.2023 Line Bøgh + live visuals by Christian Grundtoft aus Kopenhagen
am Do, 16.11.2023:
BERND RINSER
RootsRock
https://linktr.ee/berndrinser_rootsrock
Pressestimmen zu den neuen Alben:
Good Times / Okt. 2018 / Philipp Roser:
Er ist ein Meister des Blues und Folk. Seine Musik hat er unter dem Begriff RootsRock zusammengefasst, prägend ist die Stimme des Künstlers.
Rolling Stone / Okt. 2018 / Max Gösche:
... an Willy DeVille gemahnender Gesang ...
Do, 30.12.2023 2nd Bridge Blues Band
Blues mit deitschen Texten, aus Zweibrücken
2nd Bridge Blues Band
Wer den Namen seiner Herkunftsstadt Zweibrücken derart schludrig ins Englische übersetzt wie die 2nd Bridge Blues Band, sollte sich wohl besser gleich auf Blues mit deutschen Texten verlegen. Deshalb gibt es den Blues von Rolf Lehberger (Gesang), Helmut Duden (Bass), Andi Rumpf (Gitarre) und Marc Kambach (Schlagzeug) denn auch in unserer Sprache und mitten aus dem Leben. Mal witzigironisch, mal nachdenklich, immer dem alltäglichen Irrsinn auf der Spur.
Wegen Erkrankung bis auf weiteres verschoben ist folgendes:
Otmar Zimmermann moderiert ein Friedens Benefiz Konzert
Lieder von Hugo Wolf, Brahms und Schubert.
Geige und Klavier, Gesang (Sopran) und Klavier, sowie Klavierstücke.
Maria Riesterer (Sopran), Anna Anstett (Klavier), Jens Heldmann (Geige).