..das letzte Event war oder dauert noch an:
Donnerstag, 02.März 2023 Vernissage
VierZwanzig
Oliver Breitenbruch stellt aus: Pop Art, Graffiti, Symbolkunst
(seit Donnerstag 22.12.2022)
Samstag, 11. Februar 2023 um 19:30 Uhr
Lesung, Lieder und Geräusche "Die Abenteuer des Spaceman x"
Andreas Fillibeck las aus seiner Story
"Rosinante - Die Abenteuer des Spaceman x"
Spaceman der Terraner, Susi, die Reptiloide und Fritz der Serviceroboter unterwegs in Raum und Zeit. Das kann ja lustig werden. Sofern man Sinn für schrägen Humor hat.
Michael Geib sang fürchterliche Lieder von untoten Katzen und machte Geräusche. Mit Gitarre und skurrilen Percussioninstrumenten.
Zusammen boten die beiden ein lockeres Stündchen Unterhaltung der etwas anderen Art.
„Das gibt’s nur einmal!“ am Fr, 3. Februar 2023:
Ein Werner-Richard-Heymann-Liederabend
mit Günther Fingerle (Gesang)
und Mirei Arai (Klavier)
Eine Nacht in Monte Carlo:
https://fb.watch/iubz0REpIS/
Mir liegen die älteren Jahrgänge..
https://fb.watch/iucP70Gk2p/
„Das gibt’s nur einmal!“ Ein Werner-Richard-Heymann-Liederabend mit Günther Fingerle (Gesang) und Mirei Arai (Klavier)
„Mir liegen die älteren Jahrgänge, ein Auto hat meist auch ein paar Gänge. Und wenn’s mal bergab geht, damit es gut abgeht, da nimmt
man den langsamen Gang!“
Anlässlich des 125. Geburtstages und 60. Todestages des Film- und Schlagerkomponisten
Werner Richard Heymann 2021 erinnert Günther Fingerle an den Schöpfer unzähliger Evergreens und Mitbegründer der deutschen Filmoperette der Weimarer Republik und goldenen UfA-Jahre vor Hitlers Machtübernahme 1933.
Seine Schlager und Chansons changieren von heiter bis frivol, melancholisch bis sentimental, ausgelassen bis besinnlich. Sein Leben spiegelt sowohl große künstlerische Erfolge als auch die
Schicksalsschläge der Emigration.
Evergreens wie „Ein Freund, ein guter Freund“, „Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen“, „Das ist die Liebe der Matrosen“, „Hoppla, jetzt komm‘ ich“, „Das gibt’s nur einmal“ und „Irgendwo auf der
Welt“ haben Generationen überdauert. Legendäre Interpreten wie Hans Albers, Willy Fritsch, Lilian Harvey und nicht zuletzt die „Comedian Harmonists“ haben seine Melodien unsterblich gemacht.
Zu den großen Filmerfolgen gehören „Die Drei von der Tankstelle (1930), „Der Kongress tanzt“ (1931), „Bomben auf Monte Carlo“ (1931) und „Ein blonder Traum“ (1932).
„Das gibt’s nur einmal!“ war über zwei Spielzeiten im Pfalztheater zu sehen. Jetzt präsentieren er und seine Pianistin den Abend sozusagen „unplugged“ im WebEnd am Freitag, 3. Februar 2023, um 20.00 Uhr.
Do, 19.01.2023 spielte SilzJam
https://youtu.be/HY13feYd7EE
https://youtu.be/cj9EtXFfwvM
SILZJAM, https://youtu.be/cj9EtXFfwvM
das sind 4 Musiker der Pfälzer Musikszene, die sich durch handwerkliches
Können und mitreißender Spiellaune in die Herzen des Publikums spielen.
Im Spannungsfeld ihrer unterschiedlichen musikalischen Prägungen entsteht
eine unverkennbare, ausgewogene Mischung aus der Welt des Jazz:
bekannte Ohrwürmer, seltene Perlen des Fusion, über Latin und Jazz-Klassikern bis hin zum
Weltmusik-Jazz. Mit Experimentierfreude, Ideenreichtum und Spontanität bauen sie harmonisch aufeinander auf, schenken sich gegenseitig den Raum für Soli und spiegeln vor allem Eines:
Leidenschaftliche Spielfreude.
Silz Jam: Rainer Scheuermann (keyboard), Jürgen Mrotzek (drum), Andreas Gambs (percussion), Inge Mrotzek (bass)