..das letzte Event war:  

Donnerstag 15.06. bis 01.09.2023  zeigte Erik Iselborn

EINHEIT und ZWEIFEL

 

Der Künstler ist schon früh in seinem Leben dem geschriebenen Wort sehr verbunden, genau wie der Musik. Seit einigen Jahren legt sich sein Fokus allerdings immer mehr auf die bildnerische Kunst, welche von seinen anderen Interessen ergänzt wird. So entstehen Werke, die oftmals eine Symbiose zwischen Text und Bild ergeben. Thematisch nähert er sich den menschlich-emotionalen Abgründen jenseits des alltäglichen Diskurses an und ordnet diese in seinen erdachten Portraits. Gleichzeitig existiert der andere Pol in seinem Schaffen: in abstrakten Bildern besänftigt die Dynamik der Ruhe die Emotionen, die im Gegenpol ausgelöst werden. Als dritte und letzte Ebene seines Schaffens lässt sich die spirituell-transzendentale Ebene kategorisieren. Diese ist ein Fingerzeig auf eine Welt jenseits von Gut und Böse, jenseits der Emotionen und Sehnsüchte. Hier sind sowohl abstrakte, als auch gegenständliche Werke vorzufinden. Im Gesamtbild zeichnet der Künstler so das Leben: Es gibt das Oben, das Unten und jenes, in dem das Oben und Unten stattfindet.

erikiselborn.de          

Donnerstag 13.07.2023 :  Crazy Heart Connection 

               Creative Blues & Roots music

 

Crazy Heart Connection 

 

Creative Blues & Roots music

 

Daniela Eger (Gesang), Sascha Giro (Gitarre), Max Paul (Pianao u Steel), Marc Kambach (Schlagzeug) und  Michael "Blacky" Schwartz (Bass) 

Do, 29.06.2023  hale01  Hanna und Lea aus Heidelberg

                            Indie-Pop

 
 
 
hale01
 
indie-pop
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
hale01 ist mehr als nur ein Ort im beschaulichen Heidelberg. Es ist die Zweizimmerwohnung, in der Hanna und Lea in krümeliger Kleinstarbeit Textzeilen aus ihren Sofaritzen kratzen und Text auf Takt abstimmen. Als hale01 singen sie zweistimmig ihre folk-akustische Musik und erkunden seit 2022 die Liederslams und Kleinkunstbühnen im Rhein-Neckar Gebiet.
 

Do, 22.06.2023    Bechmann Sidenius   

Alternative Nordic Noir oder/ Alternativ raw and melodic Americana/Blues

 

Bechmann Sidenius   

Dänische Band

 

Alternatives Nordic Noir in einem konstanten Fluss, ungefiltertem Ausdruck und mit authentischen Vibes, der Körper und Seele durchdringt und dazu bringt, sich der Fahrt anzuschließen. Von den tiefsten Wurzeln amerika-nischer Musiktraditionen bis hin zum wunderschönen nordischen Blauton. Man fühlt sich in die Weite und die schwere Melancholie der Sümpfe versetzt. Plötzlich schleicht sich die wildeste Liebe aus den Wurzeln deiner menschlichen Seele und in dein Herz. Und durch Bechmanns kraftvolle Stimme werden diese herzlichen und ziemlich authentischen Songs gefallen und Sie in einem Sinnraum inmitten ihres abstrakten Ausdrucks zurücklassen. Sidenius' geniale, ruhige und tiefe Rhythmen unterstützen Bechmanns kolossal ausdrucksstarke Gitarre und kreieren ihren eigenen einzigartigen Sound von Alternative Nordic Noir, ein Format, das sehr selten zu finden ist.

Genre-wise a mix where Daniel Lanois meets Nick Cave, Tom Waits on David Bowie. The music is spheric and cinematic and invites the listener into a state of contemplation.

http://www.bechmannsidenius.com  
their new ep - https://bfan.link/well-of-souls
Burning Star - https://www.youtube.com/watch?v=57z1g40tIXo
Under The Wire - https://www.youtube.com/watch?v=xP_cL10TgpM
Help Me - https://www.youtube.com/watch?v=MvsdcNQtfhQ
No Man's Land - https://www.youtube.com/watch?v=BP4eMEH_H2I

Donnerstag 15.06.2023  Vernissage von    Erik Iselborn

EINHEIT und ZWEIFEL

 

 

Der Künstler ist schon früh in seinem Leben dem geschriebenen Wort sehr verbunden, genau wie der Musik. Seit einigen Jahren legt sich sein Fokus allerdings immer mehr auf die bildnerische Kunst, welche von seinen anderen Interessen ergänzt wird. So entstehen Werke, die oftmals eine Symbiose zwischen Text und Bild ergeben. Thematisch nähert er sich den menschlich-emotionalen Abgründen jenseits des alltäglichen Diskurses an und ordnet diese in seinen erdachten Portraits. Gleichzeitig existiert der andere Pol in seinem Schaffen: in abstrakten Bildern besänftigt die Dynamik der Ruhe die Emotionen, die im Gegenpol ausgelöst werden. Als dritte und letzte Ebene seines Schaffens lässt sich die spirituell-transzendentale Ebene kategorisieren. Diese ist ein Fingerzeig auf eine Welt jenseits von Gut und Böse, jenseits der Emotionen und Sehnsüchte. Hier sind sowohl abstrakte, als auch gegenständliche Werke vorzufinden. Im Gesamtbild zeichnet der Künstler so das Leben: Es gibt das Oben, das Unten und jenes, in dem das Oben und Unten stattfindet.

erikiselborn.de          

Do, 01.06.2023  Lesung  der Lauterer Autor*innen

Lyrik, Prosa, Kabarett (Mundart und Hochdeutsch)
Motto: Ich bin so frei!
Es lasen: 

Bettine Wagner-Friedewald

Roswitha Vogel

Sigrid Stemler

Peter Herzer

Ursula Dörler

Manfred Dechert

Knut Busch 

pfalz-literatur.de

Do, 01.06.2023 bei der  Lesung  der Lauterer Autor*innen

der Schreiber über die Schreiber*innen:

Do, 25.05.2023  20:15 Uhr   Herr Glocke   -  Liedermacher

 

"Herr Glocke" 

alias Michael Glöckner spielte eigene Songs, die auf seinem jahre-langen musikalischen Weg entstanden sind. Mit Akustik - Gitarre, Gesang und Loops präsentierte der Liedermacher Songs mit deutschen und englischen Texten im Stil der Unplugged- und Pubmusik.   

Glöckner hat in zahlreichen Bands wie „Deep Green Sunset“ oder „Bluesy Jam“ mitgewirkt und will mit seinem Soloprogramm nun einen neuen Startpunkt in seiner musikalischen Laufbahn setzen.

 

https://youtu.be/W5IxgQTDWZY

http://www.youtube.com/@herrglocke                         Mailto: g.musik@live.de